Backzubehör
Written by Heike Stopp on 22. Januar 2013 – 15:11 -Es gibt nichts Schöneres, als seine Familie mit selbstgemachtem Backwerk zu verwöhnen. Ein Rezept ist schnell zur Hand und auch die Zutaten sind im Hause. Doch was, wenn das Vorhaben misslingt, weil das benötigte Backzubehör fehlt oder völlig veraltet ist?
Zum guten Gelingen gehören beim Backen nicht nur Erfahrung, frische Zutaten und ein erprobtes Rezept, sondern auch gute Arbeitsgeräte. Der Handel bietet Backzubehör und zahlreiche Küchenhelfer an, die scheinbar unentbehrlich zum Gelingen von Kuchen und Plätzchen sind. Nun stellt sich zunächst die Frage, welches Backzubehör man tatsächlich benötigt. Wichtig ist in jedem Fall eine ausreichend große Rührschüssel, idealerweise mit einem Spritzschutzdeckel und ein Messbecher mit deutlicher Skala, um die Zutaten für den Teig entsprechend der Rezeptangaben herzustellen. Ein leistungsstarkes Handrührgerät mit unterschiedlichen Mix- und Knethaken erleichtert den Rühr- oder Knetvorgang ungemein.
Hilfreich ist auch ein Teigschaber, um den Teig sauber wieder aus der Schüssel zu bekommen. An dieser Stelle kommen die Backformen ins Spiel. Auch hier gibt es in den Abteilungen für Backzubehör eine Vielzahl an unterschiedlichen Formen, Größen und Materialien. Je nach dem, ob man Kuchen, Torten oder Plätzchen backen möchte, ist die Wahl der Größe und Form schnell getroffen. Schwerer ist die Wahl des Materials, wird doch sämtliches Backzubehör aus verschiedenen Metallen, zum Teil mit Anti-Haftbeschichtung und auch aus Silikon angeboten. Dank dieser modernen Beschichtungen und Materialien kommt man nicht mehr in die früher häufig vorkommende Verlegenheit, dass das Backwerk beim Entfernen der Form festgebacken ist und zerbricht.
Tags: backen, genießen, Zubehör
Posted in Essen und Trinken | No Comments »